Wie viel Strom verbraucht ein Watermaker auf einem Segelboot?
Stromverbrauch: Wovon hängt er ab?
Rechenbeispiel für modulare Watermaker
Ein klassischer modularer Watermaker (z. B. von Ocean Spring) mit einer Produktionsrate von 60 Litern pro Stunde verbraucht bei 12 V ca. 55 Ampere pro Stunde. Bei 24 V halbiert sich der Stromfluss entsprechend.
Beispielrechnung:
Du betreibst deinen 12 V-Watermaker 2 Stunden am Tag:
→ 2 h × 55 A = 110 Ah / Tag
Energieeffiziente Alternativen: Clark-Pumpe
Geräte mit Clark-Pumpe (z. B. von Aquanautica) verbrauchen bei ähnlicher Leistung oft nur **18–24 A**, weil sie durch Energierückgewinnung effizienter arbeiten.
Du möchtest mehr über Watermaker erfahren?
Ich habe einen kostenlosen Watermaker-Kurs erstellt, den du dir in unserem Digitale-Crew-Bereich ansehen kannst. Danach werden keine Fragen zum Watermaker mehr offen sein - versprochen!
Melde dich hier kostenlos bei der Digitalen Crew an und lerne alles was man über Watermaker wissen muss.
Dich erwarten:
- Ein umfangreiches und kostenloses Watermaker-Rundum-Sorglos Paket
- Eine Community aus gleichgesinnten Seglern und Aquarel-Fans
- Exklusive Inhalte wie Vorab-Videos und Einblicke in unsere Langfahrt
Tipps zur Energieplanung
Plane den Watermaker-Betrieb bei starker Solarladung oder unter Motorfahrt
Verwende Lithium-Batterien, um den hohen Strombedarf besser puffern zu können
Dimensioniere deine Solarpanels entsprechend der Betriebsdauer
Nutze den Watermaker regelmäßig, um Spülzyklen nicht unnötig mit zusätzlicher Energie durchzuführen